Die Periode. Ein Thema, welches so viele menstruierende Menschen auf der ganzen Welt beschäftigt und fester Bestandteil ihres Alltags ist. Doch in den meisten Ländern wird immer noch wenig darüber gesprochen. Viele junge Mädchen und Frauen schämen sich dafür. Tampons werden auf dem Weg zur Toilette fest umklammert in der Faust versteckt und selbst Freundinnen werden nur flüsternd danach gefragt, wenn man sie einmal vergessen hat. Aber wieso ist das so? Wieso ist die weibliche Menstruation immer noch ein Tabuthema? Und was kann man dagegen tun?
The Female Company – ein revolutionäres Start-Up aus Stuttgart
Ann-Sophie Claus und Sinja Stadlmaier haben 2018 beschlossen, dass sie endlich das Periodentabu brechen und die Periode sexy machen wollen. Daraufhin gründeten sie das Stuttgarter Start-Up „The Female Company“. Das Unternehmen verkauft Bio-Tampons, Bio-Binden und Bio-Slipeinlagen im Abo und hat auch noch viele weitere Produkte wie Menstruationstassen oder Bio Periodenunterwäsche auf Lager. Die Geschäftsidee kam den Gründerinnen 2016 auf einer Reise nach Indien. Ein tolles Land, aber auch ein Land mit unglaublich vielen Tabus. Die Periode gilt hier als ein sehr großes. Frauen werden während diesen Tagen als „unrein“ bezeichnet, isoliert und dürfen Tempel nicht betreten. Mädchen sollen nicht einmal in die Schule gehen. Diese prägenden Erfahrungen brachten Ann-Sophie und Sinja dazu, sich für die Enttabuisierung der Periode einzusetzen und gegen Periodenarmut zu kämpfen. Denn nur 12% der Frauen in Indien haben überhaupt Zugang zu Hygieneprodukten. Deshalb stellt The Female Company im Zuge ihrer Aktion „Pads for Girls“, pro abgeschlossenem Abo, einer Frau in Indien eine waschbare, wiederverwendbare Stoffbinde zur Verfügung.
Mit aktivistischen Werbekampagnen zum Erfolg
The Female Company ist ein Unternehmen, welches polarisiert, auffällt und auch immer wieder in der Kritik steht. Denn das Start-Up möchte etwas bewegen und versucht dies mit provokativen und knalligen Marketingkampagnen.
The Tampon Book – das Ende eines diskriminierenden Steuersystems
Tampons gelten in Deutschland als Luxusprodukt und werden deshalb mit 19 Prozent besteuert. Kaviar, Trüffel und Champagner nur mit 7 Prozent? Klingt verrückt, ist aber leider Realität. Jede Frau gibt durchschnittlich in ihrem Leben 16.000€ für Monatshygieneartikel aus, 1.600€ davon zahlt sie nur für die Steuer dieser Produkte. The Female Company ist der Meinung, dass die Periode alles andere als Luxus ist und möchte deshalb ein Zeichen setzen und zeigen, dass das deutsche Steuersystem frauendiskriminierend ist. Um die zu hohe Tampon-Steuer zu umgehen, bringt das Unternehmen ein Buch auf den Markt, in welchem es um die Periode geht und „versteckt“ hinten im Buch 15 Bio-Tampons. Denn Bücher werden nur mit 7 Prozent besteuert und somit auch diese Tampons. Das „Tampon Book“ war ein riesiger Erfolg. Die erste Auflage war innerhalb eines Tages ausverkauft. Auch im Bundestag kam das Buch an und es wurde darauffolgend viel über dieses Thema debattiert. Ende 2019 wurde schließlich das neue Jahressteuergesetz veröffentlicht, welches eine Steuersenkung für Tampons beinhaltete. Damit hat The Female Company einen großen Beitrag zu einem gerechteren Steuersystem geleistet.

One Girl One Cup – Aufklärung mal anders
Ein großes Anliegen von „The Female Company“ ist die Aufklärung der Menstruation. Denn nur so kann das Periodentabu gebrochen werden. Doch dies gestaltet sich manchmal gar nicht so einfach, vor allem auf Social Media, wo intime Stellen zensiert werden. So kann zum Beispiel nicht gezeigt werden, wie man eine Menstruationstasse richtig verwendet, obwohl vielen Frauen ein solches Tutorial sehr weiterhelfen würde. Deshalb entschied sich das Unternehmen dazu, eine andere Plattform zur Verbreitung des Tutorials zu nutzen, und zwar eine der wenigen, welche die Videos nicht gleich wieder löscht: Pornhub. Dort kann man sich anschauen, wie man die Menstruationstasse richtig einführt, welche Position und Falttechnik die besten sind und wie man sie wieder herausnehmen kann. „The Female Company“ möchte mit dieser Aktion auch zeigen, dass die Aufklärung über die Periode wie Pornografie behandelt wird und sich diesbezüglich unbedingt etwas ändern muss.

Nakeducation – „because everybody is an artpiece“
Wir alle kennen es. Die perfekte Welt auf Social Media. Wo jede Frau Modelmaße hat und damit die Schönheitsideale darstellt. Aber ist diese Denkweise vom weiblichen Körper nicht total veraltet? Die sozialen Medien zeigen immer noch größtenteils ein unrealistisches und ziemlich einseitiges Frauenbild. Erschreckend, wenn man bedenkt, dass sich viele, vor allem junge Mädchen, an ihren „Vorbildern“ orientieren und so aussehen möchten wie sie. Wenn sie dies nicht tun, denken sie, dass etwas mit ihrem Körper nicht stimmt und sie nicht schön sind. The Female Company möchte die Akzeptanz von Frauen gegenüber ihren Körpern stärken. Denn jeder Körper ist einzigartig und wunderschön, genauso wie er ist. Egal welche Form, ob eher maskulin oder feminin. Egal, ob große oder kleine Oberweite. Deshalb bietet das Unternehmen einen 50-minütigen Online Kunstworkshop mit sieben vielfältigen Aktmodellen an, welche die Diversität von Frauenkörpern darstellen sollen. Mithilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Malutensilien kann dabei jede Teilnehmerin ihr ganz persönliches, einmaliges Kunstwerk schaffen.
The Female Comapany geht jeden Tag einen Schritt weiter in Richtung Enttabuisierung der Periode und trägt damit zu einer veränderten Sichtweise auf die Menstruation bei. Das Unternehmen ist ein Beispiel dafür, dass man durch kreative, aktivistische Marketingkampagnen viel erreichen und sogar Einfluss auf Politik und Wirtschaft nehmen kann.
Autorin

Nadine Fischer
Quellen
https://www.thefemalecompany.com/ueber-uns/
https://drive.google.com/drive/folders/10WSQM5CBiEzF3iyE0vdMUjs1FCO_aNeLhttps://rp-online.de/politik/deutschland/tampon-tax-steuer-senkung-fuer-tampons-und-binden-in-deutschland_aid-47044703
https://rp-online.de/panorama/deutschland/the-tampon-book-versteckt-tampons-und-umgeht-eine-hohe-mehrwertsteuer_aid-38511743
https://drive.google.com/drive/folders/1egp71qNCS1BXaPbDtRUxKh15ncLNakf-