Datenschutzerklärung

Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für uns eine besondere Bedeutung. Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als Nutzer der Website über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und die für Sie bestehenden Rechte aufzuklären, soweit Sie als betroffene Person i.S.d. Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung gelten.

1.      Verantwortliche Stelle

Diese Website und das Leistungsangebot werden betrieben von:

MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V. 
Krögerstraße 5 
60313 Frankfurt am Main 
Deutschland

Tel.: +49 69 37 30 15 35
E-Mail: info@mtp.org

2.      Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Herold Unternehmensberatung GmbH
Herr Philipp Herold
Hafenstraße 1a
23568 Lübeck

E-Mail: datenschutz@hub24.de

3.      Allgemeines

Die Entwicklung der Website haben wir darauf ausgelegt, so wenig Daten wie möglich von Ihnen zu erheben. Hierbei achten wir stets darauf, Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit einer gesetzlichen Grundlage oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung zu verarbeiten. Wir halten uns an die Regelungen der seit dem 25.5.2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die jeweils geltenden nationalen Vorschriften, wie das Bundesdatenschutzgesetz, das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz oder andere speziellere Gesetze zum Datenschutz.

4.      Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets zweckgebunden.

Zusammengefasst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  1. Um mit Ihnen bei Kontaktanfragen Ihr Anliegen bearbeiten zu können (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname);
  2. Um Ihnen ein Angebot nach Ihrer Angebotsanfrage (Angebotsformular) zukommen lassen zu können.
  3. Zur technischen Realisierung unserer Website und um Ihnen unsere Informationen auf dieser Website bereitstellen zu können (z.B. IP-Adresse, Cookies, Browserinformationen)
  4. Um mit Ihnen Verträge zu unseren angebotenen Leistungen (z. B. Kaufvertrag über unseren Online-Shop) schließen und abwickeln zu können.

Bezüglich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt:

Personenbezogene Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung unseres Leistungsangebotes (Vertragsabwicklung) erforderlich sind, verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen, bildet die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine Datenverarbeitung ist auch dann zulässig, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und dabei Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht überwiegen. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Soweit wir externe Dienstleiser im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 28 DSGVO.

5.      Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Referer-URL (die zuvor besuchte Website)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Muennich GmbH
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung.

6.      Einbindung von Diensten anderer Anbieter

Unsere Website nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Dies sind zum Beispiel Dienste für die statistische Auswertung zur Nutzung und zum Besuch unserer Website. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse des Nutzers an die eingesetzten Dritt-Anbieter erforderlich.

Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können oder gar mit anonymisierten IP-Adressen arbeiten, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Informationen zu den eingesetzten Dritt-Anbietern finden Sie im Folgenden in dieser Datenschutzerklärung.

sourcebuster.js

Art und Umfang der Verarbeitung

Sourcebuster.js wird verwendet, um die Interaktionsmuster der Benutzer auf unserer Webseite zu analysieren. Dies hilft uns, zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Erhobene Datenkategorien umfassen: Herkunft des Besuchers, besuchte Seiten, Verweildauer und Geräteinformationen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern intern zur Analyse verwendet. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Sourcebuster.js erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und
§25 Abs. 1 TDDDG.

Speicherdauer

Die gesammelten Daten werden für maximal 6 Monate gespeichert.

WooCommerce

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden auf unserer Webseite das Open-Source-Shopsystem WooCommerce als Plugin. Dieses Plugin basiert auf dem CMS WordPress, das ein Tochterunternehmen der Firma Automattic Inc. (60 29th Strett #343, San Francisco, CA 94110 USA) ist. Durch die implementierten Funktionen werden Daten an Automattic Inc. Versandt, gespeichert und verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von WooCommerce auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, WooCommerce zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen WooCommerce gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben

Wir nutzen diese praktische Onlineshop-Lösung, um Ihnen unserer physischen oder digitalen Produkte oder Dienstleistungen bestmöglich auf unserer Website anbieten zu können.  Ziel ist es, Ihnen einen einfachen und leichten Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen, damit Sie unkompliziert und schnell zu Ihren gewünschten Produkten kommen

Automattic verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Automattic ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf  https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem verwendet Automattic sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch das EU-US Data Privacy Framework und durch die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Automattic, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier:  https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

 Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Automattic Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Automattic: https://automattic.com/privacy/ 

YouTube

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.

YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.

Spotify

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Spotify integriert. Spotify ist eine Komponente der Musikplattform der Spotify AB, auf der Nutzer musikalische Inhalte anhören können. Nutzer können die Plattform nutzen, um Musikstücke hochzuladen, über das Internet auszutauschen und anhören sowie detaillierte Statistiken zu erhalten.

Spotify AB ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

Spotify nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei Spotify AB registriert ist, kann Spotify die angehörten Titel dem Profil zuordnen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Sweden her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Spotify verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Spotify AB bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Stripe Payments

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Stripe Payments integriert. Stripe Payments ist ein Dienst der Stripe, Inc. und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an.

Wenn Sie Stripe Payments als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an Stripe, Inc., San Francisco, California, US übermittelt.

In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Stripe, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Stripe Payments: https://stripe.com/de/privacy

Gravatar

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Gravatar. Gravatar ist ein Dienst der Automattic Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Automattic Inc., San Francisco, California, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Gravatar verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Automattic Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Gravatar: https://automattic.com/privacy/.

Google Doubleclick

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google DoubleClick integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.

Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.

DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.

Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des DoubleClick Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.

Google Fonts

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.

Google Maps

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt.

Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy.

Google Photos

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite Google Photos eingebunden. Betreibergesellschaft von Google Photos ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Bei Google Photos handelt es sich um einen Dienst der das zuladen von Bildern in Bildergalerien ermöglicht. Beim Aufuruf der Bildergalerien lädt der Browser des Useres die benötigten Bilder in den Browsercache des Users. Hierbei können personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Users übermittelt werden. Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, findet nach den Maßstäben des hiesigen Löschkonzepts eine Sperrung und Löschung statt, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften einer Löschung entgegenstehen. Sollte hierbei bei Ihnen ein Cookie gesetzt werden, wird dieses nach Ablauf der Speicherfrist automatisch gelöscht, wenn Sie dieses nicht schon vor Ablauf dieser Zeit selbst gelöscht haben.

Zweck und Rechtsgrundlage

Google Photos eignet sich für uns, um Ihnen ein gut-funktionierendes Erlebnis auf unserer Webseite bieten zu können. So kann unsere Webseite mit Hilfe von Google Photos deutlich schneller geladen werden.

Wir setzen zur Nutzung des Tools Ihre Einwilligung voraus, welche die Rechtsgrundlage nach § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) darstellt. Diese Einwilligung holen wir durch unser Consent-Tool ein und dokumentieren dies auch hierüber.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.

Sentry

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Sentry von Functional Software, Inc., 132 Hawthorne St San Francisco, CA 94107, United States als Bugtracker, um Codefehler frühzeitig zu erkennen und somit die technische Funktionalität unseres Onlineangebotes zu gewährleisten. Dabei werden anonyme Informationen über das Gerät auf dem der Fehler stattgefunden hat und über den Zeitpunkt, zu dem der Fehler erkannt wurde, gesammelt. In einigen Fällen können User-Sessions ebenfalls aufgezeichnet werden, um die Behebung des Fehlers zu vereinfachen. Functional Software, Inc. wertet diese Daten nicht zu Werbezwecken aus.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Sentry erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Speicherdauer

Die exakte Speicherdauer variiert von Fall zu Fall. Daten werden gelöscht, sobald wir den Fehler behoben haben und keine Einsicht auf Fehlerdetails mehr benötigen. Weitere Hinweise zur Speicherdauer seitens Functional Software, Inc. finden Sie in der Datenschutzerklärung für Sentry: https://sentry.io/privacy/.

jsDelivr CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website JSDelivr CDN. JSDelivr CDN ist ein Dienst der Prospect One, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Prospect One, Krolewska 65a, Krakow, Malopolskie 30-081, Poland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von JSDelivr CDN verarbeitet. Beim Aufruf unserer Seiten werden Ressourcen (z. B. JavaScript-Bibliotheken, CSS-Dateien) von den Servern dieser Anbieter geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an die jeweiligen Server übermittelt.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Prospect One bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für JSDelivr CDN: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.

Apple iTunes Linkmaker

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Apple iTunes Linkmaker integriert. Apple iTunes Linkmaker ist ein Dienst der Apple, Inc. zum Erstellen von Links zu Inhalten von Apple Music, Apple Podcasts, iTunes Store, und Apple Books. Wenn Sie auf die genannten Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Apple, Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, United States her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Apple iTunes Linkmaker verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Apple iTunes Linkmaker erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Apple, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Apple iTunes Linkmaker: https://www.apple.com/de/legal/privacy/.

Instagram

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Instagram CDN. Instagram CDN ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Instagram CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Instagram CDN: https://help.instagram.com/519522125107875.

LinkedIn

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website LinkedIn CDN. LinkedIn CDN ist ein Dienst der LinkedIn Corporation, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der LinkedIn Corporation zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der LinkedIn Corporation, Sunnyvale, California, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von LinkedIn CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von LinkedIn Corporation bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für LinkedIn CDN: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.

7.      Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.

Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer, bzw. Ihr (mobiles) Endgerät wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:

  • Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten.
  • Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.

Wir arbeiten mit Diensten Dritter zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Website für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen (Drittanbieter) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen.

Nähere Informationen zu den einzelnen Drittanbietern entnehmen den hinterlegten Datenschutzhinweisen.

Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Benutzung von Cookies Dritter.

8.      Kontaktaufnahme (Kontaktformulare, Angebotsformulare etc.)

Sie können mit uns per Anruf, Brief und E-Mail oder über unsere Kontaktformulare (für Unternehmen, Studierende und Veranstaltungen) Kontakt aufnehmen. In diesem Fall speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Soweit wir über unser Kontaktformular Informationen abfragen, haben wir die für eine Kontaktaufnahme erforderlichen Pflichtfelder entsprechend markiert (Sternchen). Die freiwilligen Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Die abgefragten Daten werden von Ihnen auf rein freiwilliger Basis an uns übermittelt.

Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Das berechtigte Interesse folgt aus den unter Ziff. 4 a.) genannten Zwecken. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

9.      Online-Shop

Wenn Sie in unserem Webshop https://www.mtp.org/shop/ bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an Bankinstitute weitergeben.

Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Entscheiden Sie sich für ein Kundenkonto, werden folgende personenbezogene Daten bei der Registrierung erhoben und verarbeitet.

  • Name, Vorname
  • Lieferadresse / ggf. abweichende Rechnungsadresse
  • Zahlungsmethode (Kreditkarteninformationen, Bankdaten)
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort

Ihre Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets berichtigen oder auch löschen. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie, auf Basis ihrer Einwilligung, über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

Personenbezogene Daten, welche zur Auslieferung der Waren oder Vertragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an von uns beauftragte Dienstleister weitergegeben. Dabei handelt es sich um die folgenden Kategorien von Dienstleistern:

Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.  b DSGVO.

10.   Präsenz in sozialen Medien

Um unser Unternehmen bestmöglich präsentieren zu können und mit Ihnen als Nutzer, Kunden oder Interessenten zu kommunizieren und Sie über unsere angebotenen Leistungen informieren zu können, greifen wir auf die Präsenz in sozialen Netzwerken zurück. Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken kommt es zur Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden. In diesem Zusammenhang kann es für Sie als Nutzer zu Risiken führen, wenn die übermittelten Daten in sog. Drittländern mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden.

Dies erschwert die Durchsetzung bekannter Nutzerrechte. Zudem kann es dazu kommen, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse, durch den Anbieter im Drittland, verarbeitet werden. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, für die ein angemessenes Schutzniveau bestätigt wurde oder wenn die Übermittlung personenbezogener Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sichergestellt werden kann.

Neben dem jeweiligen Anbieter eines sozialen Netzwerkes erheben und verarbeiten auch wir auf sogenannten „Fanseiten“ personenbezogene Nutzerdaten. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen auf unseren Auftritten in den sozialen Medien jeweils erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien entnehmen Sie bitte dem jeweiligen, im Folgenden näher aufgeführten Angebot. Die von uns betriebenen und im Folgenden näher ausgeführten Aktivitäten in sozialen Medien werden auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt.

Um dies zu realisieren, werden Cookies verwendet, welche das Nutzerverhalten erfassen und eine Profilbildung des Nutzers ermöglichen. Eine konkrete Auflistung der Verarbeitungszwecke der Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Mit der Vornahme entsprechender Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto kann die Profilbildung von Ihnen, zumindest in Maßen, eingeschränkt werden. Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte die entsprechenden Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.

Die relevanten Plattformen sind:

Plattform Verantwortliche Stelle Datenschutzhinweise der Plattformbetreiber
TikTok LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Ireland
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE
Instagram Meta Platforms Ireland Ltd
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
https://privacycenter.instagram.com/policy/
YouTube Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Spotify Spotify AB
Regeringsgatan 19
SE-111 53 Stockholm, Schweden
https://www.spotify.com/de/safetyandprivacy
LinkedIn LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Ireland
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Apple Podcast Apple Inc. https://www.apple.com/de/legal/internet-services/terms/site.html

Die MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V. betreibt auf den aufgeführten Plattformen Profile, um auf Produkte und Serviceangebote aufmerksam zu machen sowie mit Kunden, Interessenten und sonstigen Nutzern der Plattform zu interagieren.

Die Plattformbetreiber verwenden in diesem Zusammenhang bestimmte Daten, die sie von Nutzern der Plattform erhoben haben (z. B., ob ein Foto auf einem Profil mit „Gefällt mir“ markiert oder kommentiert wurde) auch, um aggregiert Nutzungsstatistiken zu erstellen und den jeweiligen Betreibern des Profils zur Verfügung zu stellen (sog. „Insights“ oder „Analytics“). Auch wir als Profilbetreiber erhalten solche Nutzungsstatistiken. Die Informationen, die wir als Profilbetreiber erhalten, lassen keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu. Der Profilbetreiber hat selbst keinen Zugriff auf personenbezogene Daten, die die Plattformbetreiber für die Erstellung der Nutzungsstatistiken verarbeitetet. Allein der jeweilige Plattformbetreiber legt fest, welche Daten für diese Zwecke, auf welche Weise verarbeitet werden. Die MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V. kann als Profilbetreiber auf die Verarbeitung durch die Plattformbetreiber weder rechtlich noch tatsächlich Einfluss nehmen.

Für die Verarbeitung in Zusammenhang mit der Erstellung von Nutzungsstatistiken gilt die MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V. mit dem jeweiligen Plattformbetreiber als gemeinsame Verantwortliche im Sinn des Art. 26 DSGVO.

Sofern möglich, bestehen Vereinbarungen zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den jeweiligen Plattformbetreibern.

Darüber hinaus findet eine Datenverarbeitung durch die MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V. als Profilbetreiber nur in sehr beschränktem Umfang statt:

  • Verarbeitung von Usernamen und Kommentaren, die wegen Verstoß gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.
  • Verarbeitung von Usernamen und individueller Nachrichten bei einer durch Sie vorgenommenen Kontaktaufnahme über Messenger-Dienste
  • Verarbeitung von Usernamen und Postings im Rahmen von Anfragen und ggf. Einholung einer Einwilligung zum Re-Posting von Bildern

Zu diesen Zwecken verarbeiten wir i.d.R. lediglich Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

11.   Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
  • Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@mtp.org.

12.   Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt wie nachfolgend beschrieben.

Eine Weitergabe erfolgt zudem dann, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Soweit Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben werden, haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO zu behandeln. Insofern Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung erfolgt.

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.

13.   Datensicherheit

Wir sichern unsere Website durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security). Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

14.   Speicherdauer für die personenbezogenen Daten

Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.

15.   Verweise und Links

Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen unserer Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.

Dritte Diensteanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.

Stand: 09.08.2025