Marketing-Club Paderborn

Marketing-Club Paderborn im Interview: Teil 1 | MTP e.V.

Marketing-Club Paderborn

-Frank van Koten und Astrid Becker vom Marketing-Club Paderborn im Interview-

„Marketing – Mehr als nur Kommunikation“

Mit diesem prägnanten Slogan leitet der Marketing-Club Paderborn das Jahr 2014 ein. Eine Vielzahl von Fachvorträgen wird zeigen, dass Marketing mehr Teilgebiete umfasst als nur Kommunikation.

Der Marketing-Club Paderborn ist Teil des Deutschen Marketing Verbandes (DMV), der als Dachorganisation ca. 14.000 Mitglieder hat. Der Marketing-Club Paderborn bietet seinen Mitgliedern eine Vielfalt an bekannten aber auch neuen Veranstaltungsformaten, wie Vorträge, „Marketing-vor-Ort“-Veranstaltungen bei Unternehmen, Seminare oder auch PechaKuchaAbende. Ziel ist es, das Fachwissen der Mitglieder zu vertiefen, eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zu schaffen sowie Netzwerke zu ermöglichen.

„Dialoge, Wissen, Kontakte“

Der Club steht jenen offen, die ihr Wissen ausbauen möchten, unabhängig von der jeweiligen Branche. Jeder, der führend, leitend oder lehrend im Bereich Marketing tätig ist, ist im Marketing-Club herzlichst willkommen! Doch nicht nur den Kontakt zu anderen Marketing-Verantwortlichen bietet der Marketing-Club Paderborn. In der Mitgliedschaft sind außerdem das Magazin „absatzwirtschaft“ und die Wochenzeitung „HORIZONT“ enthalten. Darüber hinaus kann sich jedes Mitglied sein Engagement im Marketing-Club sowie das erworbene Fachwissen mit dem Zertifikat „M-Expert“ belegen lassen.

Interview

Warum der Marketing-Club Paderborn nicht nur für erfahrene Marketing-Verantwortliche, sondern auch für Nachwuchskräfte sehr interessant ist und wofür der Marketing-Club steht, konnte der Mehrwert durch ein Interview zwischen Tobias Theelen (MTP e.V.), Frank van Koten (Präsident, Marketing-Club Paderborn) und Astrid Becker (Vizepräsidentin „Junioren“, Marketing-Club Paderborn) herausfinden.

Tobias Theelen (T): Warum sollte ein Marketing-Verantwortlicher Mitglied im Marketing-Club Paderborn werden?

Frank van Koten (K): Grundsätzlich lässt sich Ihre Frage aus drei Perspektiven beantworten. Die erste Perspektive ist die des Erfahrungsaustausches. Gerade in mittelständischen Unternehmen sind Marketing-Verantwortliche meist Einzelkämpfer und können i. d. R. mit keinem anderen Mitarbeiter auf Augenhöhe diskutieren. Der Marketing-Club bietet die Möglichkeit, andere „Einzelkämpfer“ kennenzulernen und sich über Erfahrungen, besondere Maßnahmen im Marketing und Organisationsformen auszutauschen.

Die zweite Perspektive betrifft die Qualifikation unserer Mitglieder. Marketing-Verantwortliche müssen in ihrem Unternehmen oft eine große Bandbreite an Disziplinen und Fähigkeiten abdecken. Vorträge von Spezialisten bieten hier die Möglichkeit, den Horizont zu erweitern und neue Eindrücke zu gewinnen.

Die dritte Perspektive betrifft die Netzwerke. Über die Möglichkeit, leicht Kontakte zu anderen Marketern knüpfen zu können, werden aus Einzelkämpfern vernetzte Teamplayer.

T: Was fasziniert Sie am Thema Marketing?

K: Mich fasziniert immer wieder die Vielfalt und Interdisziplinarität des Marketings. Marketing wird noch zu oft als eine Fachdisziplin angesehen. Doch heute kann Marketing nur noch fachübergreifend mit Disziplinen wie Medienwissenschaften, IT, Psychologie, Biologie usw. erklärt werden. Neue Erkenntnisse zum Thema Konsumentenverhalten befassen sich beispielsweise mit der Hirnforschung, die wiederum eng mit Erkenntnissen aus der Psychologie zu verbinden ist.

Daraus folgen praktische Anwendungen für den Marketer. Zum Beispiel: Wann und wie sollte kommuniziert werden?

Mit dem Slogan „Marketing – Mehr als nur Kommunikation“ wollen wir gerade diese von mir beschriebene Vielfalt ausdrücken. Viele Marketingverantwortliche, oft getrieben von Erwartungen der Geschäftsführung, befassen sich ausschließlich mit Kommunikation. Andere Bereiche werden oft sträflich vernachlässigt. So machen sich Marketer selbst zu reinen Werbefachleuten.

Astrid Becker (B): Genau wie Herrn van Koten hat mich die Breite des Berufsbildes eines „Marketingexperten“ fasziniert. In meiner kurzen Berufslaufbahn durfte ich schon viele Gesichter des Marketings kennenlernen: von fundierten Marketingstrategien bis hin zu kreativen Aspekten. Vielen meiner Altersgenossen ist gar nicht bewusst, dass z. B. auch preispolitische und distributionsspezifische Themen eine wichtige Rolle spielen. Ich mag, dass es keinen Stillstand gibt. Ich lerne nie aus, da sich der Fachbereich Marketing stetig weiter entwickelt. Es gibt zwar bewährte Theorien und Vorgehensweisen, die jedoch immer hinterfragbar sind und im spezifischen Anwendungsfall angepasst werden müssen. Die Themen SEO, Social Media oder Blogs entwickeln sich ja gerade erst und stellen alle vor neue Herausforderungen.

Was der Marketing-Club Paderborn sonst noch zu bieten hat und was vor allen Dingen Nachwuchskräfte für einen Mehrwert aus einer Mitgliedschaft ziehen können erfahren Sie in Kürze im zweiten Teil des Interviews.

Autor:

Tobias Theelen

GS Paderborn
, Interview, Kommunikation, Marketing-Club, Nachwuchsförderung, Paderborn, Verein
Vorheriger Beitrag
Sound Branding: Eine Marke ist keine Jukebox. | MTP e.V.
Nächster Beitrag
Employer Branding: Sind wir jetzt beim Film? | MTP e.V.

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar zu Marketing-Club Paderborn im Interview: Teil 2 | MTP e.V. - MTP e.V. - Magazin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.